Details zur Veranstaltung
Bitte beachten: Die Seminarsprache ist DEUTSCH.
Im Rahmen der Agenda 2030 nehmen wir SDG 5 (Sustainable Development Goal 5): Gleichheit der Geschlechter in den Blick, das auf eine offenere, friedlichere und gerechtere Welt ausgerichtet ist. Wie steht es heute tatsächlich um die Gendergerechtigkeit und wie ist diese im internationalen Vergleich einzuschätzen? Welche Lebensrealitäten erleben Frauen weltweit in den unterschiedlichen Herkunftsländern und wie können sie sich gegen offene und verdeckte Formen von Gewalt wehren und schützen? Inwiefern haben sich die Frauenrechte in den letzten Jahrzehnten weltweit verändert? Welchen besonderen Beitrag leisten Frauen zum gesellschaftlichen, sozialen, ökonomischen und politischen Leben? Wie kann das gegenseitige Verständnis verbessert werden? Diesen Fragen wollen wir gemeinsam in einer hoffentlich genderdivers zusammengesetzten Gruppe auf den Grund gehen. Jeder ist herzlich willkommen!
Zentrale Themen:
- Agenda 2030 und SDG 5
- Stereotype in der Geschlechterdebatte
- Einander verstehen
- Offene und versteckte Formen von Gewalt
- Globale Gendergerechtigkeit
- Bedeutung von Bildung, Vernetzung und Teamwork
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 20 begrenzt.
Telefon:
Email: ann-christin.stromberg@esgkoeln.de
Anmeldung zur Veranstaltung
(mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)Eine Anmeldebestätigung erfolgt per E-Mail über das STUBE-Büro (daisy.schwister@stube-rheinland.de). Bei Nicht-Erhalt kontrollieren Sie bitte Ihren Spamordner.