Kontakt Impressum Datenschutz

Details zur Veranstaltung


Titel
Globaler Handel zwischen Kolonialismus und Fair Trade
Untertitel
Exkursion nach Hamburg
Typ
Wochenendseminar
Veranstalter
ESG Aachen
Datum
02.10.25 07:00 Uhr bis 05.10.25 21:00 Uhr
Ort
Missionsakademie Hamburg, Rupertinstraße 67, 22609 Hamburg
Beschreibung

Die Bedeutung des Hamburger Hafens ist für den Welthandel enorm. Hamburg ist heute ein bedeutender Knotenpunkt der globalisierten Weltwirtschaft und wichtiger Standort multinationaler Konzerne. 2024 wurden über die modernen Containerterminals etwa 112 Millionen Tonnen Ware aus aller Welt umgeschlagen.

Gleichzeitig hat Hamburg eine tiefe Verstrickung in der Geschichte des Kolonialismus. Bei einer postkolonialen Stadtführung sollen die geschichtlichen und aktuellen Hintergründe des Welthandels mit Afrika, Asien und Lateinamerika beleuchtet werden.

 Themen der STUBE Seminars werden sein:

  • Die Geschichte und Spuren des Kolonialismus in Hamburg
  • Die Geschichte und Gegenwart des Globalen Handels
  • Das Lieferkettengesetz und seine Bedeutung für den Globalen Süden
  • Fair Trade als eine Lösungsperspektive für den globalen Handel
Bemerkung

Achtung! Deine Platzreservierung ist erst komplett mit der Überweisung der Teilnahmegebühr von 50,00€.  

Nach deiner Anmeldung versenden wir im September ein Schreiben mit unserer Kontoverbindung zum Überweisen der 50,00€  und weiteren Informationen zur Reise nach Hamburg.

 

Leitung
Kornelia von Kaisenberg (STUBE Rheinland)
Kooperationspartner
Missionsakademie Hamburg, STUBE Rheinland-Pfalz/Saarland
Kosten
50,--€
Anmeldeschluss
15.09.25
Ansprechpartner
Kornelia von Kaisenberg
Telefon: 0241-91867-14
Email: esg-kaisenberg@rwth-aachen.de



Anmeldung zur Veranstaltung

(mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Vorname*:

Nachname*:

Heimatland*:

Geschlecht*:
männlich weiblich divers

Hochschule*:

Studienfach*:

Telefon*:

Ihre E-Mail*:

Ihre Nachricht:


Hinweis
Wenn Sie am STUBE Seminar teilnehmen wollen, werden Ihre oben genannten Daten von STUBE gespeichert und an unsere Programmpartner zwecks Förderung von Netzwerkarbeit weitergeleitet werden. Z. B. an Brot für die Welt, DAAD, Centrum für internationale Migration.
Bei Bedarf werden die Emailadressen der Seminarteilnehmer/innen den anderen Teilnehmer/innen vor einer STUBE-Veranstaltung zugeschickt.



Eine Anmeldebestätigung erfolgt per E-Mail über das STUBE-Büro (daisy.schwister@stube-rheinland.de). Bei Nicht-Erhalt kontrollieren Sie bitte Ihren Spamordner.