Details zur Veranstaltung
Achtung: Die Seminarsprache ist DEUTSCH!
Biodiversität, Artenvielfalt und gesunde Ökosysteme sind die Grundlage unseres Lebens und es gilt, diese zu erhalten und zu schützen.
Im ersten Teil des Workshops am Vormittag beschäftigen wir uns gemeinsam mit den Botanikern Dr. Dorothee Killmann und Burkhard Leh mit der Bedeutung von Biodiversität und Artenvielfalt, den Grundlagen ökologischer Nachhaltigkeit sowie den erkennbaren Folgen des Klimawandels. Wir stellen die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der Vereinten Nationen für eine gerechte und lebenswerte Welt vor (People, Planet, Prosperity, Peace und Partnership). Dabei nehmen wir die nachhaltige Entwicklung ländlicher Regionen und nachhaltige Stadtentwicklung sowie den Schutz der Landökosysteme besonders in den Fokus.
Nach einer Mittagspause fahren wir im Bus (ca 40 Minuten) gemeinsam nach Alfter-Witterschlick bei Bonn und gehen zu Fuß in ein wunderschönes Naturschutzgebiet, eine sogenannte Naturwaldzelle. Eine Naturwaldzelle ist eine Art "Bannwald", der seiner natürlichen Entwicklung überlassen wird und einen urwaldartigen Charakter hat. Er ist ein Hotspot der Artenvielfalt und hat damit eine zentrale Rolle für das ökologische Gleichgewicht. Am Rand der Naturwaldzelle ist der "normale" Wirtschaftswald in seiner Unterschiedlichkeit klar erkennbar und die Bedeutung dieser Wälder für Tiere, Pflanzen und das Klima wird deutlich. Nach der Waldwanderung endet der Workshop gegen 16 Uhr in Bonn. Gegen 18 Uhr treffen wir wieder in Köln ein.
Bitte ausreichend Verpflegung, Getränke, regenfeste Kleidung und festes Schuhwerk mitbringen.
Weitere Informationen senden wir den Teilnehmern eine Woche vor Seminarbeginn.
Hinweis zur Verbindlichkeit der Anmeldung bei STUBE
Studierende, die eine Zusage für ein STUBE Seminar bekommen haben, müssen sich unbedingt 1 Woche vor Seminarbeginn abmelden, wenn sie nicht teilnehmen können!
Telefon: Mobil: 0157-53268921
Email: ann-christin.stromberg@esgkoeln.de
Anmeldung zur Veranstaltung
(mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)Eine Anmeldebestätigung erfolgt per E-Mail über das STUBE-Büro (daisy.schwister@stube-rheinland.de). Bei Nicht-Erhalt kontrollieren Sie bitte Ihren Spamordner.